Nach dem Zion Nat.Park verabschieden wir unsere Freunde Karin und Lother aus Koblenz, deren Rundreise nun bald zu Ende geht. Wir haben von Steinen und Wüsten, Hitze und Staub erst einmal genug und biegen ab in Richtung Norden, den grünen Norden Utah`s. Durch die Täler der Wasatch Mountains mit herrlichen Golfplätzen kommen wir auch nach Park City, ehemalige Winter-Olympiastätte 2002 von Salt Lake City. Hier war zufälligerweise auch noch Stadtfest. Den Rummel genießen wir vom Italiener! aus, um danach im Irish Pub das Fußballspiel USA gegen Portugal mitzuerleben. Wir waren natürlich für die US-Boys :-). Eine Riesengaudi, trotz 2:2. Freuen uns schon auf den 26.Juni, wenn es gegen Deutschland geht, dann stehen wir natürlich auf der anderen Seite.
Ein schöner Abstecher ist die Antelope Island mitten im Salt Lake (1700 m2). Sie ist eine von acht Inseln im grössten natürlichen See westlich des Mississippi Flusses. Vier Flüsse speisen den bis zu 11 Meter tiefen See, der keinen Abfluss hat und der Salzgehalt schwankt daher zwischen 4 und 28 %. Im Vergleich zum Meer mit 3 %. Das Wasser verdunstet nur und zurück bleiben die Mineralien. Die Zufahrt erfolgt über diesen Damm. Auf der Insel leben Gabelbockantilopen
und über 500 Bisons.
Wo sind sie denn?
„Lonesome Buffalo“ sucht seine Herde.
Bisons sind nicht ganz ungefährlich.
Besonders Bullen sollte man nicht zu Nahe kommen. Wenn sie einen anstarren und dabei den Schwanz heben, dann sollte man ganz schnell rennen. Mit schnell meinen wir wirklich schnell, denn Bisons können bis zu 40 Meilen/Std. rennen.
Starrt der nicht schon? Keine Sorge, ich (Stefan) Weichei habe hier ordentlich gezoomt. Auf der „Fielding Garr Ranch“ kann man die harten Zeiten des Farmerlebens (1848) nachvollziehen. Interessant der „Sheep Wagon“, in dem der Schafzüchter lebte, während er den Herden folgte.
Was für ein Grundriss! Noch heute Vorbild vieler moderner Wohnmobile. Die Sonnenuntergänge sind am spiegelglatten Salt Lake besonders eindrucksvoll.
Hinten eine Insel, Himmel und Meer verschmelzen zu einer glutroten Fläche.