









Man kann angeblich nicht aus Litauen abreisen, ohne in der “ Stadt auf dem Wasser“ gewesen zu sein. TRAKAI liegt wirklich traumhaft schön. Auf der unteren Halbinsel ist unser Campingplatz. Das Wahrzeichen ist die gotische Wasserburg aus Backstein am Galve-See mit Museum.
Bescheidene Gutshöfe gibt es natürlich auch. Hier der von Graf Tyszkiewicz :-).
Absolutes In-Lokal ist hier das „Kibinai“ mit traditioneller karäischer Küche.
Die Spezialität sind Pasteten – heiße Teigtaschen wahlweise gefüllt mit Spinat, Schwein, Rind, Wild, Pilzen oder Käse und fast immer mit reichlich Zwiebeln.
Ohne Besteck, dafür eine Serviette. Die ersten zwei Bissen sind so trocken, dass man dafür ein halbes Bier braucht. Dann wird es „heeeiiisss …..“ , aber lecker .
Die nach dem Krieg großteils gesprengte Bunkerstadt Wolfsschanze war Hitlers größtes Kriegsquartier, das für den Angriff auf die Sowjetunion errichtet wurde.. Für den Bau bei Gizycko (früher Lötzen) wurden ungefähr 40.000 Arbeiter eingesetzt. Am 20.Juli 1944 war sie Schauplatz des fehlgeschlagenen Attentats auf Hitler durch Oberst Graf von Stauffenberg. Hier die Restfundamente der Baracke.
Der gesprengte Bunker von Hitler. Unheimliche Atmosphäre zwischen den gewaltigen Betonmassen.
Über Wismar, Ahlbeck (Usedom) fahren wir über das nördliche Polen in Richtung Litauen. Ein Stop in Danzig ist fast schon ein Muss. Eine Stadt die wahrlich schon viel mitgemacht hat – 14. Jh. Deutschordens- und Hansezeit, ab 1454 unter polnischer Oberherrschaft, 1793 fiel sie an die Preußen, 1920 dem deutschen Reich zugeordnet und 1939 Deutschland angegliedert, 1945 wieder an Polen. Hier das berühmte Krantor: Nächster Halt: die masurische Seenplatte. Liebliche Landschaft mit 1000 Gewässern – Bäche, Flüsse und Kanäle. Mittendrin: der Salentsee mit einem herrlichen Stellplatz bei Mragowo/ Ruska- Wies.
Ok, ok – wir führen unseren Blog weiter! Nicht mehr so aufwendig, wie vorher. Ein paar Fotos, witzige Begebenheiten und so weiter ….Ohne Unterkategorien, wie Stellplätze, Golfplätze oder Rezepte. Aber so wißt Ihr alle, wo wir gerade sind und wie es uns geht. Erzählt es allen weiter, die vorher auch gerne in unseren Blog geschaut haben.